Gottesdienst am 02.02.2025 um 10 Uhr – Präsenzgottesdienst
(mit parallelem Kinderprogramm sowie „Time-Out“ für Konfirmanden)
Livestream beginnt um 10:30 Uhr
Predigt: Hans-Peter Mumssen
Leitung: Esther Dymel-Sohl
Musik: Vika Gäbler
Livechat: Thorsten Berndt
Gebet nach dem Gottesdienst: Direkt nach dem Gottesdienst stehen vorne neben der Kanzel Mitarbeitende des Gebetsteams bereit, um gemeinsam mit euch eure Anliegen vor unseren allmächtigen Vater zu bringen. „Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre Wunden“ (Psalm 147,3).
„Diesen Sonntag, also am 02.02.2025, gibt es etwas zu feiern! Wenn es Euch möglich ist, bitte ich Euch, in den Gottesdienst zu kommen und danach noch 30 Minuten zu bleiben. Wir sind nämlich als Gemeinde seit dem 30. Januar komplett schuldenfrei. Eure Gaben haben es möglich gemacht, die letzte Summe bei der Bank vorzeitig abzulösen und sogar noch ein wenig dabei zu sparen. Alles, was Ihr jetzt in die Gemeinde und damit ja ins Reich Gottes gebt, dient direkt der Gemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben, der Mission und auch der Sanierung des Foyers.
Diejenigen, die damals sich entschlossen hatten, das Gebäude in der Lornsenstraße zu kaufen und den Gottesdienstsaal zu bauen, werden sich gewiss freuen, dass nun alle Schulden getilgt sind. Es gab Jahre, in denen wir nicht wussten, ob wir das alles finanziell überleben. Doch Gott hat Gnade gegeben. Neben der Abzahlung des Gebäudes konnten wir auch vieles am Gebäude reparieren, sanieren und teilweise neu gestalten. Dafür wollen wir Gott danken und mit Euch bei einem Glas edlen Saft oder, wer mag, auch Sekt feiern. Ich freue mich auf Euch am kommenden Sonntag.
In der Predigt werde ich von den Wundern berichten, die wir als Gemeinde immer wieder erleben durften. Dazu passt der folgende Liedvers:
Bis hierher hat mich Gott gebracht
durch seine große Güte,
bis hierher hat er Tag und Nacht
bewahrt Herz und Gemüte,
bis hierher hat er mich geleit‘,
bis hierher hat er mich erfreut,
bis hierher mir geholfen.In Jesu Liebe mit Euch verbunden,
Euer Hans-Peter Mumssen“