Wann
Wo
Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, 20146
Einladung zur Exkursion am 8. Juni 2024 ins ehemalige Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg: das Grindelviertel
Die jüdische Bevölkerung, die sich um 1850 im Grindelviertel Hamburg angesiedelt hatte, wurde während der Nazi-Herrschaft bis zum Ende des 2. Weltkrieges nahezu ausgelöscht.
Wir werden uns auf einem Spaziergang an 10 Stationen vergegenwärtigen, was dort mit den jüdischen Menschen und ihren Bauwerken (z.B. der Bornplatz-Synagoge) geschehen ist. Dieser Rundgang wird ca. 3,5 Stunden dauern bei einer Strecke von 1,5 km (also ganz gemütlich mit Stehpausen und Cafe-Besuch).
Treffpunkt wird am 8. Juni 2024 um 13 Uhr vor dem Universitätshauptgebäude am Dammtorbahnhof sein. Nach einem kurzen Vortrag zum Thema „Juden in Hamburg“ beginnt der Spaziergang durchs Viertel. Gegen 16:30 Uhr werden wir wieder den Dammtorbahnhof erreichen und die Heimfahrt antreten.
Bitte meldet euch über das Anmeldeformular an.
Genauere Informationen werden später nachgereicht. Fragen gern auch telefonisch mit mir klären (04101-27962).
Klaus Fesefeldt vom CZA-Arbeitskreis Israel